Goetheschule Ilmenau
Das Konzept
Das Leitbild des Staatlichen Gymnasiums "Goetheschule" sieht vor, dass Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern gemeinsam die Grundsätze des Zusammenlebens in der Schulgemeinschaft festlegen. Die Goetheschule ist eine Schule, in der alle Beteiligten – Schüler, Eltern und Lehrer – vertrauensvoll zusammenarbeiten. Die Zusammenarbeit mit den Erziehern im Internat ist auch ein wichtiger Teil davon.
Das Internat möchte seinen Schülerinnen und Schülern einen Ort bieten, an dem sie sich wohlfühlen, zur Ruhe kommen und ihre schulischen Pflichten erfüllen können. Wir unterstützen sie dabei, ihre Ausbildung erfolgreich abzuschließen und ihre Individualität zu entfalten. Sie sollen sich dabei zu körperlich, geistig und seelisch gesunden Menschen entwickeln, die später als verantwortungsbewusste Bürger in einer demokratischen Gemeinschaft leben können.
Auch die persönliche Entwicklung ist ein wichtiger Aspekt. Im Laufe der Zeit wird der angehende Abiturient selbstständiger, aber er vernachlässigt dabei nicht seine sozialen Kontakte. Die Schüler lernen, ihre Zeit einzuteilen und ihre Freizeit sinnvoll zu planen. Bei dieser Entwicklung wird der Internatsbewohner stets von allen Seiten unterstützt, zum Beispiel auch von älteren Schülern.
Dabei wird aber auch eins nicht vergessen: Spaß!
Mit Hilfe motivierter Schüler und Erzieher werden immer wieder verschiedene Freizeitaktivitäten organisiert. Egal ob gemeinsames Lagerfeuer auf dem Schulgelände, längere Stadtausgänge oder die traditionelle Begrüßung und Verabschiedung der Schüler – alles wird ermöglicht.
Das Internatsleben
Unsere Betreuer im Internat
Internatsleiter: Herr S. Schröder
Diplom-Sozialarbeiterin: Frau B. Rathke
Nachtdienst: Frau K. Assinner
Unser Kontakt
Telefon: 03677/2081858
E-Mail: internat@goetheschule-ilmenau.de
Die Öffnungszeiten
Von Sonntag 18 Uhr bis Freitag 17 Uhr haben wir die Türen offen. An den Wochenenden, während der Ferien und an den schulfreien Tagen bleibt das Internat geschlossen.
Der Tagesablauf
Der Tagesablauf richtet sich nach den Erfordernissen von Schule und Internat und ist im Allgemeinen gleichbleibend.
Er sieht so aus:
Virtueller Gang durchs Internat
Unser Internat hat eine ruhige Lage.
Hier lernt und lebt ein Internatler.
Durch unsere Gänge erreichen wir…
…eine Sitzecke zum Spielen, Quatschen oder Kaffeetrinken…
…oder unserer Küche zum kochen oder backen.
Die Computerräume stehen den Internatlern auch nach der Schule zur Verfügung.
Unser Fernsehraum für entspannte Filmabende.
Im Billardraum rollen Kugeln und keine Köpfe.
Auch bei uns wird für den gewissen Pump gesorgt.
Im Essensraum wird zusammen gespeist.
Nach einem langen Tag kann hier natürlich auch geduscht werden.