News-Blog
Jugend trainiert für Schach
In diesem Jahr fand erstmals im Rahmen von "Jugend trainiert für Olympia" ein Schachturnier - das Landesfinale - statt, und zwar im Schülerfreizeitzentrum zu Ilmenau. Natürlich war auch die Goetheschule mit zwei Teams am Start, haben wir doch traditionell viele Schachtalente in unseren Reihen.
Erfreulicherweise gibt es in diesem Schuljahr auch wieder eine Schach-AG, und zwar montags um 13.30 Uhr im Haus 2. Sie wird geleitet von Georg Lehmann, der unsere je zwei Starter und Starterinnen zum Turnier am Dienstag, den 4.11.2025, begleitete.
Dort erkämpften in der Altersklasse U12 Anna und Bruno Wäldchen einen sehr guten fünften Platz. In der U14 verpassten Kashvi Ray und Erik Heitmann auf Platz vier nur knapp das Podest - ein tolle Leistung.
Alle vier Schach-Eleven trainieren schon mehrere Jahre im Verein - die Basis für diesen Erfolg. So waren sicherlich die meisten der 100 Teilnehmenden des Turniers bereits Wettkampf erprobt, was für spannende Partien sorgte.
Von Erik Heitmann, dem derzeit vermutlich stärksten Schachspieler unserer Schule (erst in der 6. Klasse!), gibt es weitere Erfolge zu berichten:
Vom 30.10. bis 2.11.2025 fand (ebenfalls im SFZ) das 2. Ilmenau Open statt - ein Schachturnier offen für alle. Es waren zahlreiche Spieler der Thüringer Landesliga am Start, viele junge Talente, aber auch Spieler aus anderen Bundesländern, gab es doch einiges an Preisgeld und Wertungszahlen zu gewinnen.
Erik erzielte mit 4,5 Punkten aus 7 Partien ein fantastisches Ergebnis und erreichte Platz 13 (von 59). Alle vor ihm Platzierten haben Wertungszahlen zwischen 1900 und 2100. Erik war mit der Wertungszahl 1771 auf Rang 26 gesetzt, sodass er den Preis für den besten Spieler unter 1800 errang und zudem mehr als zehn Spieler mit Wertungszahlen über 1800 hinter sich ließ. Jede Partie konnte dabei mehr als vier Stunden dauern!
Gewonnen wurde das Turnier übrigens von Roberto Rohmeiß, der sein Abitur 1992 an der Goetheschule ablegte und - genau wie Erik - von klein auf Schach trainiert.
(M. Kesting)









