News-Blog
Wir sind Thüringens schnellste Schule
Auf Grund unserer sehr guten sportlichen Leistungen durften wir dieses Jahr einen der begehrten Plätze beim Sprintcup Erfurt ergattern. Gewetteifert wurde nicht nur im klassischen Sprint, sondern an weiteren sprintspezifischen Stationen, an denen neben den konditionellen Fähigkeitenwie Kraft und Schnelligkeit auch koordinative Fähigkeiten wie die Reaktions- und Rhythmisierungsfähigkeit überprüft wurden.
Vier Mädchen und fünf Jungen bildeten unsere Schulmannschaft, wobei die Leistungen jedes einzelnen in die Gesamtwertung einging. Beim 30m Sprint ging es außerdem darum unter die besten 8 Sprinter zu kommen, um an einem nationalen Leichtathletik-Wettkampf im Februar teilnehmen zu können.
Fia Werner gehört zu den schnellsten Mädchen in Thüringen und Konrad Martin (1.Platz) und Maximilian Brückner (2.Platz) sind die beiden schnellsten Läufer im Freistaat.
Um diese tolle Leistung noch zu toppen, dürfen wir uns ab heute „Schnellste Schule Thüringens" nennen!
Eine Wahnsinns Leistung der gesamten Mannschaft und herzlichen Glückwunsch!

Schnuppertage an der Goetheschule Ilmenau
Die Goetheschule Ilmenau lädt auch in diesem Jahr Grundschüler zum „Schnuppertag“ ein.
Viele Grundschüler der 4. Klassen stellen sich die Frage: Was wird mich auf einem Gymnasium erwarten? Werde ich mich dort wohlfühlen? Sind die Lehrer strenger als bisher? Um diese Fragen zu beantworten, findet am Dienstag, 11. November 2025 und am Donnerstag, 13. November 2025, der diesjährige Schnuppertag der Ilmenauer Goetheschule statt. Treffpunkt ist jeweils um 08.00 Uhr in der Turnhalle des Hauses 2 in der Karl-Liebknecht-Straße 06. Der Unterricht beginnt um 08.20 Uhr und endet gegen 12.10 Uhr.
Anmelden können sich interessierte Schüler über ihre Grundschule. Hinweise geben auch Infozettel, die an den Grundschulen ausliegen. Mitzubringen sind Schreibzeug, Schreibblock und Frühstück.
Am 13.November 2025 um 18.30 Uhr findet in der Turnhalle des Hauses 2 (Karl Liebknechtstr.) zusätzlich eine Informationsveranstaltung für alle interessierten Eltern zum Übergang ihrer Kinder an das Gymnasium statt. Zu diesem Termin lädt die Schulleiterin Frau Prautsch.
Jahrgangstreffen 2005
Am 13.09. trafen sich an der Goetheschule die ehemaligen Schülerinnen und Schüler des Abijahrgangs 2005. Unsere ehemalige Schülerzeitungsredakteurin Johanna Petzoldt hat zu diesem schönen Anlass eigens einen Artikel verfasst, den ihr hier in der News findet:
Abschluss Oberstufe - Laufkurs Teil 2
Für ein paar Schüler der Oberstufe waren mit Ende des 3. Blockes am Donnerstag noch nicht ganz die wohlverdienten Ferien erreicht. Am Sonntag, den 05.10.2025 stand für sie mit dem Rennsteig-Herbstlauf der Höhepunkt ihres Gesundheit-Fitness-Kurses bei Herrn Greßler an.
Bei „herrlichstem“ Rennsteigwetter (z.T. windig bei Nieselregen und ca. 10°C) wagten sich leider nur sieben der zehn angemeldeten Kursteilnehmer gemeinsam mit Herrn Greßler auf die 10km-Runde um Masserberg, kamen sehr ordentlich durch den Lauf und konnten im Ziel stolz ihre schicke Teilnehmermedaille in Empfang nehmen.
Auch wenn nicht immer die persönliche Bestzeit über 10 Kilometer erzielt wurde, können sich doch alle als Sieger fühlen.
Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Leistungen!
PS: Weitere Fotos vom Lauf findet ihr auf den Social-Media-Auftritten des Veranstalters oder hier:
https://www.rennsteig-herbstlauf.de/fotogalerien/nggallery/rennsteiglauf/34-rennsteig-herbstlauf

Mannschaftswettkampf Biologie Sek. II
Am 01.10.25 ging es für Paul Urban (11 spez), Hanna Nieland und Sophia Thelemann (beide 12 spez) nach Halle ins Georg-Cantor-Gymnasium zum Mannschaftswettkampf Biologie der Sekundarstufe II. Es waren ein theoretischer Teil in Form eines Escape-Games und ein praktischer Teil mit einer Simulationssoftware zu Populationsveränderungen zu bewältigen. Im theoretischen Teil waren Rätsel zu Grundprinzipien der Evolution, zur Entwicklung des Menschen, Endosymbiontentheorie und Artbildung zu lösen. Auch wenn das Ergebnis nicht so ausgefallen ist, wie erhofft, so hat sich das Team gut geschlagen und neue Erkenntnisse im Bereich der Evolution dazugewonnen.

Jan Magnus Müller ist im Nationalteam der Internationalen Juniorennaturwissenschaftsolympiade IJSO
Vom 22. bis 26.09.2025 fuhren Romina Leistritz aus der Klasse 9spez und Jan Magnus Müller aus der Klasse 10spez nach Hannover zur 4. Runde der IJSO. Sie gehören damit zu den 39 besten Schülerinnen und Schülern Deutschlands, die sich an diesem Wettbewerb beteiligt haben.
Nach dieser fordernden Woche gelang es Jan Magnus Müller, einen der begehrten Plätze im Nationalteam Deutschlands zu erreichen. Wir haben großen Respekt vor der enormen Leistung, die hinter einer solchen Platzierung steht, wir sind stolz als Goetheschule Ilmenau auf unseren Schüler und beglückwünschen ihn auf das Herzlichste. Auf Jan Magnus kommt nun ein einwöchiges Seminar zu. Wir drücken Dir die Daumen, stehen hinter Dir und wünschen Dir viele neue Erfahrungen und Erkenntnisse im Bereich der Naturwissenschaften!








