BN Automation

News-Blog 

Die Anmeldefrist für die p-Klasse (Klasse besonderer Profilierung) für die Schülerinnen und Schüler der jetzigen 6. Klassen endet am 09.05.2025. Die Anträge sind im Sekretariat des Hauses 2 oder bei den jeweiligen Klassenleitungen bis spätestens diese Woche Freitag abzugeben.

Infos zur Antragstellung und zur Klasse 7p sind hier zu finden.


 

Mannschaftswettbewerbe Mathematik in Magdeburg und Leipzig

19.03.2025

In der Woche vom 10. bis 14. März 2025 nahmen Schülerinnen und Schüler der Leistungszentren Mathematik an zwei Mannschaftswettbewerben teil:

Bereits am Montagnachmittag reisten Hannes Aichroth, Julian Borchardt und Robert Schauer aus der 9spez nach Magdeburg. Sie kamen erst nach der Abendessenszeit in der Jugendherberge an, sodass der nächste Weg in eine Pizzeria führte, um nicht hungrig in's Bett gehen zu müssen.  Einige weitere Teams der eingeladenen Spezialschulen verbrachten ebenfalls die Nacht vor dem Wettkampf in der Stadt an der Elbe. Am Dienstag ging es dann nach dem Frühstück mit der Straßenbahn zum Werner-von-Siemens-Gymnasium. Dort stellten sich sechzehn Teams a drei Personen der zweistündigen Klausur. Es mussten drei interessante Aufgaben gelöst werden. Dabei erwies sich die Geometrie-Aufgabe als Scharfrichter, nur zwei Teams gelang die vollständige Lösung. Unsere Jungs landeten auf dem 9. Platz mit 21 von 30 möglichen Punkten, wobei für Platz 3 lediglich drei Punkte mehr nötig gewesen wären. Auf jeden Fall ein schöner Erfolg, bei dem es für die Zukunft etwas zu lernen gab, und zwar ausdrücklich auch auf den langen Zugfahrten hin und zurück. Die Ankunft in Ilmenau erfolgte erst nach 20 Uhr.

Am Freitagmorgen trafen sich zwei Teams der Goetheschule am Ilmenauer Bahnhof, um bereits zum dritten Mal am internationalen Náboj-Wettbewerb in Leipzig teilzunehmen:
Das Junior-Team bildeten Irene Koller, Cornelius Dietzel, Leonard Großmann, Arthur Lorenz (alle 10spez) und Artem Semenov (10c). Das Senior-Team bestand aus Janina Leistritz, Sebastian Kopera, Levi Reckwell (alle 11spez), Tobias Bürger und Jos Heinemann (beide 12spez). Der Veranstaltungsort war erstmalig die HTWK in der Leipziger Südstadt, welcher mit RB, ICE und Tram pünktlich erreicht wurde. Zeitgleich begannen mehr als 1000 Teams in 15 Ländern  die maximal 57 Aufgaben (47 für die Senioren) zu lösen. Beginnend mit sechs Aufgaben gab es für jede richtige Lösung die nächste Aufgabe, welche deutlich ansteigende Schwierigkeitsgrade aufwiesen. (Die Junioren hatten zuerst 10 leichtere Aufgaben zu lösen bevor es mit den Aufgaben der Senior-Kategorie weiter ging.)

Somit war Präzison und Geschwindigkeit bei der Arbeit im Team gefragt. Die Atmosphäre knisterte wieder voller Spannung, die Punktestände konnten live eingesehen werden! Besonders gelobt wurden wie in den Jahren zuvor die abwechslungsreichen Aufgaben, welche natürlich ohne Hilfsmittel zu bearbeiten waren.
Unser Junior-Team löste 29 Aufgaben, was Platz 6 in Leipzig und Platz 9 in Deutschland (von 89) bedeutete, international Platz 117. Unser Senior-Team kam mit 23 gelösten Aufgaben ebenfalls auf Platz 6 in Leipzig und Platz 9 in Deutschland (von 54), international auf Platz 172.

Herr Kesting, der in Magdeburg und Leipzig jeweils als Betreuer dabei war, konnte in einem Lehrer-Team (außer Konkurrenz) selbst den Spirit des Wettkampfs erleben. Er war darüber und über die Ergebnisse hocherfreut. Nach Preisverleihung und kleinem Stadtbummel erreichten wir gegen 20 Uhr wieder Ilmenau.

Die Aufgaben und Ergebnisse sind online zu finden: https://math.naboj.org/de/de/

(M. Kesting)

 
Powered by CMSimpleRealBlog
nach oben