News-Blog
Goetheschüler erfolgreich bei „Jugend forscht“ 2025!
Auch in diesem Jahr haben Schülerinnen und Schüler der Goetheschule mit großem Engagement und beeindruckenden Forschungsprojekten am Wettbewerb „Jugend forscht“ teilgenommen. Ihre kreativen und innovativen Ideen wurden mit zahlreichen Preisen und Sonderpreisen ausgezeichnet.
Arbeitswelt
Berenike Henze
Soziale und wirtschaftliche Voraussetzungen zur Nutzung von Photovoltaik auf Kirchen mit 3D-Modell
→ Sonderpreis
Physik
Tobias Bürger, Hannes Wrana
Bambus und Altpapier – Dämmstoffe der Zukunft
→ 1. Preis, Sonderpreis
Julius Thrum
Modellhafte Untersuchung zur Funktionsweise von vertikalen Windkraftanlagen
→ 2. Preis, Sonderpreis
Irene Koller
Aufbau und Funktion einer Wasserrakete
→ Sonderpreis
Biologie
Emma Michel, Amy Berger, Maximilian Koch
Methoden der Wasseraufbereitung zur Verbesserung der Trinkwasserversorgung in Ostafrika
→ 2. Preis, Sonderpreis
Technik
Julius Einax, Paul Langer
Die vertikale Windkraftkleinanlage für Einfamilienhaushalte in Ilmenau
→ 2. Preis, Sonderpreis
Thorben Scheidig, Theodor Liedke
Konstruktion einer automatisierten Anlage zur Erhöhung des Wirkungsgrades einer Solarzelle
→ 3. Preis, Sonderpreis
Mathematik / Informatik
Leonard Großmann
Mathematische Beschreibung und Darstellung der Mandelbrot-Menge sowie einige Variationen
→ 2. Preis
Janina Leistritz
Würfelspiel ohne Glück – Entwicklung einer digitalen Spielmöglichkeit des Spiels Tactix
→ 1. Preis, Sonderpreis
Arbeitswelt
Jos Heinemann, Jerry Hoffmann
Smart Waste: Die Antwort auf Abfall in der Umwelt
→ 1. Preis (Interdisziplinär), Sonderpreis
Oskar Hollatz
Energiegewinnung zur Ladung eines Mobiltelefons mit einem Fahrraddynamo auf dem Schulweg
→ 2. Preis, Sonderpreis
Wir gratulieren allen Preisträgerinnen und Preisträgern herzlich zu ihrem Erfolg!
Ein besonderer Dank gilt allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die sich der Herausforderung „Jugend forscht“ gestellt und ihre kreativen Ideen mit viel Einsatz entwickelt haben. Ihr habt unsere Schule großartig vertreten!
Wir drücken unseren Landeswettbewerbsteilnehmern die Daumen und wünschen ihnen viel Erfolg!
Zum Schluss gilt ein besonderer Dank auch Frau Krämer bei der Unterstützung des Wettbewerbs.